Serving the children of the world

Kiwanis Club Offenburg e.V., eMail: kiwanis.offenburg@gmail.com
  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

    Kiwanis Club Offenburg unterstützt Eichendorff-Schule: Erlebnispädagogische Tage stärken den Klassenzusammenhalt

    Aktive Mittagspause mit Lagerfeuerpizza –Jugendlichen und Lehrkräften der Eichendorff-Gemeinschaftsschule im Gespräch mit Mitgliedern des Kiwanis Club Offenburg. 

    Offenburg (sam) – Teamarbeit, Fairplay und der Wert einer vielfältigen Gemeinschaft standen im Mittelpunkt eines außergewöhnlichen Projektes der Eichendorff-Schule: Rund 60 Jugendliche der 9. Klassen verbrachten jeweils einen Tag mit einem eigens engagierten Erlebnispädagogen auf dem Gelände des Marienhof des CVJM in Hohberg. Finanziert und maßgeblich unterstützt wurde das Projekt „Das Miteinander stärken“ vom Kiwanis Club Offenburg.

     

    „Die Schülerschaft der Eichendorff-Schule ist besonders bunt, viele der Kinder kommen aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen und haben im Alltag nur wenig gemeinsame Berührungspunkte“, erklärte Lehrerin Britta Hamerich. Die Erlebnis-Tage (am 18. und 20. Februar) auf dem Marienhof boten den 14- bis 16-jährigen die Gelegenheit, voneinander zu lernen und als Gruppe neu zusammenzuwachsen. Denn nach der 8. Stufe werden in der Gemeinschaftsschule alle Klassen je nach angestrebtem Abschluss neu aufgeteilt. Gerade in dieser Phase ist es wichtig, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, betonte Sozialarbeiterin Franziska Bauert: „So etwas wie hier erleben die Kinder in ihrem Alltag nicht. Hier sind sie mit Kompetenzen gefordert, die in der Schule nicht benotet werden.“ 

    Ein Beispiel dafür ist das gemeinsame Zubereiten einer Lagerfeuerpizza. „Nur wenn alle in Teams zusammenarbeiten, kann jeder am Ende eine Pizza in Händen halten“, bringt es Erlebnispädagoge Simon Ohneberg auf den Punkt. Dazu gehörten Aufgaben wie Holz sammeln, Feuermachen, Pizzapfannen an langen Stecken befestigen, Gemüse schneiden, Teig portionieren oder Sitzbänke holen. Selbst in der aktiven Mittagspause wurde ein positives Erfolgserlebnis in der Gruppe geschaffen. „Ein Anliegen unseres Clubs ist es“, so KIWANIS-Präsident Peter Schweikert, „das Wohl der Gemeinschaft zu fördern, und dabei Kindern und Jugendlichen das Gefühl zu vermitteln, in der Gruppe wachsen zu können. Uns geht es darum längerfristig mit der Eichendorff-Schule zusammen zu arbeiten“. 

    Bei verschiedenen teamorientierten Spielen erlebten die Jugendlichen so, wie wichtig gegenseitige Rücksichtnahme, konstruktive Konfliktlösung und das Akzeptieren individueller Stärken und Schwächen sind. "Man hat gemerkt, dass auch Schüler und Schülerinnen mit ihren bisher versteckten Talenten integriert wurden – gerade jene, die sonst eher ruhiger sind und am Rand stehen", freute sich Initiatorin Bauert.

    Der erlebnispädagogische Tag hat sich als gewinnbringende Methode erwiesen, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Die Jugendlichen haben wertvolle Erfahrungen gesammelt, von denen sie für ihre Gemeinschaft noch lange Zeit profitieren werden.

     

    Foto: Sandra Martin